Auch in diesem Jahr begeisterte Abacus an der Partner Conference in Wittenbach mit spannenden Einblicken in die kommende Version 2026. Unter dem Motto «Expect the unexpected» erlebten über 600 Teilnehmende, wie die Abacus Business Software die Grenzen klassischer ERP-Systeme erweitert, mit Innovationen, die Künstliche Intelligenz, Automatisierung und intuitive Benutzererlebnisse vereinen. Ziel ist es, Geschäftsprozesse intelligenter, effizienter und transparenter zu gestalten.
Fidigit war als Gold Partner von Abacus vor Ort, um die spannendsten Neuigkeiten für 2026 zu entdecken und wertvolle Einblicke zu erhalten. Wir freuen uns, die wichtigsten und spannendsten Erkenntnisse zu teilen.
Highlights der Abacus Version 2026
Mit DeepAnalyze können sämtliche Informationen im System kontextbezogen abgefragt werden. Individuell anpassbare Dashboards, Grafiken und analytische Auswertungen lassen sich einfach per Sprachbefehl erstellen. Historische Zahlen dienen als Basis für automatisch generierte Berichte zu Kennzahlen, ergänzt durch Report AI, das eigenständig Berichte, Listen und Textzusammenfassungen erstellt. Von der Budgetplanung bis zur Ergebnisbewertung arbeitet dieses Tool vollständig sprachgesteuert.
Die Finanzbuchhaltung wird mit der Version 2026 noch effizienter. Budgets lassen sich per Spracheingabe erstellen, die KI analysiert vorhandene Daten, erkennt Muster und schlägt passende Buchungen automatisch vor. Vergleichsdaten aus dem Gewerbeverband ermöglichen eine realistische Bewertung, Kontoauszüge lassen sich per Klick erstellen und die KI unterstützt den Jahresabschluss für mehr Präzision, Tempo und Übersicht.
Mit DeepInfos verknüpft Abacus geografische Daten mit Unternehmensinformationen und bietet neue Perspektiven auf Kund:innen, Standorte und Marktregionen. Zudem unterstützt das System bei der Erstellung von Dokumenten für Betreibungsämter und liefert relevante Zusatzinformationen zum Betreibungsstatus.
DeepO optimiert die Dokumentenerkennung, indem Lieferscheine automatisch Rechnungen zugeordnet werden. DeepForms 2.0 bietet einen modernisierten Formulardesigner mit intuitiver Oberfläche, der das Erstellen und Versenden von Formularen deutlich erleichtert – sowohl für interne Prozesse als auch für externe Interaktionen.
Das überarbeitete Dossier-Modul bringt KI in die Dokumentenverwaltung: Dokumente können automatisch analysiert, miteinander verglichen und versioniert werden. Eine integrierte Differenzanalyse hebt Änderungen zwischen Versionen hervor und erleichtert die Kontrolle.
HR-Innovationen und digitales Mitarbeitermanagement
Abacus setzt auch im HR-Bereich auf Digitalisierung und künstliche Intelligenz.
Unternehmensziele können direkt auf Abteilungen und einzelne Mitarbeitende heruntergebrochen werden. Die neue Ansicht „Unternehmens- und Abteilungsziele“ erleichtert dabei die Übersicht und das Tracking von Mitarbeitergesprächen und Top-Down-Zielen.
Im Bewerbermanagement unterstützt Abacus Intelligence: Bewerbungen werden automatisch mit Profilen abgeglichen, die KI liefert transparente Empfehlungen und beschleunigt so die Prüfung. Der Onboarding-Wizard ermöglicht eine effiziente Erfassung neuer Mitarbeitender, inklusive Lohnkomponenten (ML, SL) und dynamischer Formulare, etwa zur Auswahl von Mobilgeräten.
Auch das Bildungsmanagement profitiert von digitalen Tools: Vor- und Nachbefragungen ermöglichen gezielte Bedarfsabfragen und anonymes Feedback. Zudem können HR-Dashboards individuell konfiguriert werden, sodass Nutzer die für sie relevanten Informationen auf einen Blick sehen.
Weitere Neuerungen
Ein weiterer Meilenstein: Abacus wurde 2025 mit dem IT Reseller Hersteller Award ausgezeichnet. Das ist ein Zeichen für die Innovationskraft und praxisnahen Lösungen des Schweizer Softwareherstellers.
Fidigit arbeitet stets mit Abacus zusammen und verfügt über das notwendige Wissen und die Expertise, um Sie bei den Neuerungen umfassend zu betreuen. Die Version Abacus 2026, die ab Februar 2026 verfügbar sein wird, stellt einen weiteren Schritt in Richtung Neuerungen und Innovationen, Effizienz und künstlicher Intelligenz dar.
Wir freuen uns darauf, unseren Kunden diese Abacus-Innovationen konkret vorzustellen und sie im Rahmen unserer Webinare 2026 noch vertiefter zu präsentieren.
Für weitere Informationen oder Fragen kontaktieren Sie uns gerne – wir helfen Ihnen gerne weiter.